Donnerstag, 29. Oktober 2009

Haifischbecken


Hallo Herr Verdi,
leider muß ich Ihnen mitteilen, daß meine Diagnose niederschmetternd ist. Im Haifischbecken der freien Marktwirtschaft überleben nur die Cleversten. Eine Spezie, zu der Sie leider nicht zählen. Wäre dem so, dann könnten Sie rechtzeitig Zusammenhänge erfassen und deren Auswirkungen frühzeitig erkennen. Es reicht eben nicht nur "dabei" zu sein, wenn Beschlüße gefaßt und Entscheidungen getroffen werden. Es ist keine Schande, wenn man im Wirrwarr der Unternehmensformen die Kennzahlen und das präsentierte Zahlenmaterial nicht richtig deutet. Aber es ist eine Schande, wenn man zu arrogant ist sich Hilfe bei Fachleuten zu holen. Eine Bilanz ist nur ein Stück Papier ... ein Stück Papier, anhand dessen über Untergang oder Fortbestand eines Unternehmens und der darin beschäftigten Menschen entschieden wird. Für wie glaubwürdig halten Sie sich eigentlich selber, Herr Verdi ?

Freitag, 23. Oktober 2009

Ausbildung


.... der Quelle-Tod hinterläßt 130 Auszubildende .... was wohl in deren Köpfen vor sich gehen mag? Die Wirtschaft wartet auf euch - sie wartet auf gut ausgebildeten Nachwuchs - und nun der Arcandor-Exodus. Keiner wird diesen jungen Menschen glaubhaft versichern können, daß das Ende für nunmehr 6000 Mitarbeiter nur ein kleiner "Ausrutscher" war. Womit bzw. wodurch will die Wirtschaft unsere lernwillige Zukunft überhaupt noch motivieren ? Werden zukunftsträchtige Managerpositionen künftig ohnehin nur noch aus einem "elitären" Kreis der betuchten, wohlgenährten und privat geschulten Familien stammen, die sich gegenseitig die Posten zuschieben ? Einer Gruppe von Menschen, die bereits längst jegliche Bodenhaftung, Moral und Skrupel verloren hat? Wie gut soll bzw. darf die Qualität einer Ausbildung überhaupt noch sein?

Dienstag, 20. Oktober 2009

happy birthday ...


.. in memoriam - Grete Schickedanz (Jahrg.1911), welche am 23. Juli 1994 für immer ihre Augen schloß und ihrer von Existenzängsten geplagten Tochter - Madeleine, welche heute ihren 66.Geburtstag feiern kann. Nichts zu feiern gibt es für uns Quelle-Mitarbeiter, denn seit heute steht fest ... kein Investor wird in dieses Unternehmen, in dem es nichts - absolut nichts - gibt, das nicht ohnehin bereits verpfändet ist, auch noch einen Euro investieren. 82 Jahre Quelle werden in Kürze ein Teil unserer Zeitgeschichte sein und tausende Mitarbeiter arbeitslos. Fürwahr .. ein rabenschwarzer Tag und es ist wie immer: niemand hat dies zu verantworten, keiner kann etwas dafür .....

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Eiweiss


Gestern erhielt ich die Novemberausgabe der Zeitschrift "Runner's World" und wurde gleich beim flüchtigen Durchblättern stutzig. In der Rubrik -Ernährung- ist folgendes zu lesen: Länger durchhalten mit Eiweiß und Fett ... Kohlenhydrate verlieren zunehmend ihren guten Ruf. Was sagt man nun dazu? Sollte das, das Aus für die zahlreichen Pasta-Parties mit ihren schlapperweichen Nudeln bedeuten? Waren also Kartoffeln und Quark schon von jeher die bessere Alternative? Statt Magerquark darf es nun ruhigen Gewissens Quark mit 20%igem Fettanteil sein. Die Fettverbrennung wird gehemmt, weil wir Dank Reis, Pasta und Kartoffeln zu viele Kohlenhydrate im Glykogenspeicher haben. Also muß der Umkehrschluß lauten: Anteil der Nahrungsfette steigern, damit sich der Fettsoffwechsel verbessert .... Literatur gibt es hierzu natürlich auch: http://www.amazon.de/Mehr-Sport-Low-Carb-LOGI-Sportern%C3%A4hrung/dp/3927372412

Sonntag, 11. Oktober 2009

3D-Laufbandanalyse


Am Freitag habe ich eine 3D-Laufbandanalyse machen lassen. Dauer ca. 40 Min. - Kosten Euro 40,00. Ablauf: visuelle Aufnahme per Videokamera, digitale Aufzeichnungen durch die Elektroden, die sich im Laufband befinden. Um nach der Videoaufzeichnung beurteilen zu können, ob das Bein evtl. nach rechts oder links ausbricht (kann u.a. durch instabile Bänder im Knöchel hervorgerufen sein), wird vor Laufbeginn in die Mitte der Wade bis hinunter zur Ferse ein senkrechter Strich gezogen. Dann gehts ab aufs Band -individuelles Tempo eingestellt, etwas einlaufen und dann Start frei für die Aufzeichnungen. Ist in fünf Minuten erledigt. Das Computerprogramm hat folgende Optionen: 1. Fußabdruck beim Aufsetzen (Vorfuß-, Mittelfuß- oder Fersenbereich), entsprechend der Druckverteilung ist auch die farbliche Wiedergabe wobei grün für normalen, gelb für kräftigen und rot für starken Druck steht 2. Schrittlänge - arbeiten linkes und rechtes Bein gleichmäßig, oder gibt es bei einem Einschränkungen? ( könnte dann mit der Hüfte zusammenhängen), 3. Gewichtsverteilung beider Beine - ist die Beinbelastung ausgewogen? 4. zum Schluß sollten - idealerweise - die Linien der Aufzeichnungen einen "Schmetterling" ergeben, 5. Videoaufzeichnung - dient der Laufstilanalyse, d.h. dem Erkennen evtl. Schwachstellen oder Fehlern während des laufens. Was tun mit den so gewonnenen Erkenntnissen ? Ich lasse mir maßgeschneiderte Einlagen anfertigen, damit ich nicht an einen Schuh gebunden bin. Die Lebensdauer dieser Einlagen soll mind. 2 Jahre betragen. Aus diesem Blickwinkel betrachtet sind die Anschaffungskosten nicht exorbitant. Nächste Woche kann ich sie abholen. Ob sich die Investition gelohnt hat und wie ich mit den Einlagen klar komme ... davon demnächst mehr.

Dienstag, 6. Oktober 2009

Nachtrag zum Tag der deutschen Einheit


Bin halt doch noch kein eingefleischter Blogger. Vor lauter Laufspektakeln hätte ich beinahe vergessen zu erwähnen, daß mich der Auftritt der Riesenpuppen der französischen Theatergruppe "Royal de Luxe" in Berlin schwer beeindruckt hat. Zum Mauerfalljubiläum präsentierten die Berliner Festspiele dieses besondere Straßentheater unter der Regie von Jean Luc Courcoult, dem Gründer und Leiter des Royal de Luxe. Die ganze Bildgeschichte findet Ihr unter folgendem Link:
http://morgenpost.de/berlin/article1017052/Das_Wiedersehen_von_Berlin.html

Sonntag, 4. Oktober 2009

Stadtlauf Nürnberg und Rosstaler Erntedanklauf


Bevor in Roßtal der Erntedanklauf das Licht der Welt erblickt hatte, war es selbverständlich, daß unser Lauftreff am 03.Okt. - also am Tag der Wiedervereinigung - am Nürnberger Stadtlauf teilgenommen hat. Seinerzeit noch ohne Chip, d.h. ohne professionelle Zeitnahme. So mischte ich mich in diesem Jahr, bei herrlichem Frühherbstwetter unter die Zuschauer. Orange, orange so weit das Auge reicht ... es ist verdammt schwer, hier Bekannte ausfindig zu machen. Zufrieden trotzdem ein paar Schnappschüsse ergattert zu haben radelte ich wieder nach Hause.
Mit dem Fahrrad und kräftigem Gegenwind ging es dann heute nach Rosstal. http://www.erntedanklauf.de Der 4.Herbstlauf wurde wieder einmal mehr von Teilnehmern des TV 1860 Fürth dominiert. Da können wir Roten vom SV-Weiherhof net mithalten. Trotzdem stellten wir die zweitgrößte Gruppe. Neuer Teilnehmerrekord. Sage nur: wen wunderts ? Schöne abwechslungsreiche Strecke, perfekte Organisation, prima Moderation, moderate Preise und so leckere, hausgemachte Kuchen, daß es häufig hieß: zum Mitnehmen. Oh, jetzt habe ich eigentlich zu viel verraten, denn diese nette Veranstaltung soll doch ein "Geheimtipp" bleiben ;o) Aber eines kann ich noch verraten: der Lauf feiert nächstes Jahr sein 5-jähriges, da wird es eine große Vorabendparty geben ! Die würde ich mir, allein schon wegen der Band: LOS DOS Y COMPANEROS, auf keinen Fall entgehen lassen .... vamos

Donnerstag, 1. Oktober 2009

-- beinahe vergessen --



... hätte ich, daß ich Euch noch mein Outfit vom Ulm-Marathon vorstellen wollte. Mußte die breiten Herren-Hosenträger zwar einkürzen und auch das Dekorieren hatte dann doch einige Zeit in Anspruch genommen, dafür war ich mit dem Ergebnis zufrieden. Leicht, ohne zu behindern hätten die "Stimmungsträger" bei Sonnenschein sicher einen besseren Auftritt gehabt.